Die 5S-Methode zur Verbesserung der Arbeitsplatzorganisation ist die wichtigste Basismethode des Lean Managements. Mit der 5S-Methode verbessern Sie gleichzeitig Effizienz, Qualität, Ordnung und Sauberkeit sowie Sicherheit. Aus dem Japanischen übersetzt, wo die 5SSeiri, Seito, Seiso, Seiketsu und Shitsukedas heißt, die 5S repräsentieren….
- Sortieren - Seiri
- Einrichten und organisieren - Seiton
- Reinigung – Sixo
- Standardisierung - Seiketsu
- Autodisziplin - Shitsuke
Die Intention der 5S-Methode ist unter anderem, nur die Dinge am Arbeitsplatz zu haben, die man wirklich braucht. Es gibt genau einen Platz für jedes Arbeitsteam, Baustellenprozesse sind standardisiert und jeder hat die Disziplin, die Bedingungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Ihr Training für die 5S-Methode
Die 5S-Methode ist ein wichtiges Lean-Management-Tool. In unsererSchulung von Grundkenntnissen der 5S-Methodik und 5S-AuditsErfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsplatzorganisation mit der 5S-Methode optimieren und die dauerhafte Umsetzung durch interne 5S-Audits sicherstellen!
Viele unserer Schulungen können Sie auch zeit- und ortsunabhängig als E-Learning absolvieren. Laden Sie es einfach herunter, um eine vollständige Übersicht zu erhalten.unser KatalogKostenfreier Download.
Welche Vorteile bietet uns die 5S-Methode?
Bei der Nutzung von 5S im Büro oder bei der Arbeit profitieren Sie von mehreren Vorteilen. Sie schaffen zum Beispiel Ordnung und halten ihren Arbeitsplatz sauber. Dazu gehören zum Beispiel:
- Rückstände werden erkannt und können entfernt werden.
- Ein ergonomischer und sicherer Arbeitsplatz wird geschaffen und erfordert kürzere Einarbeitungszeiten
- 5S steigert die Produktivität, reduziert Unterbrechungen und die Mitarbeiter fühlen sich am Arbeitsplatz wohl.
- Rüst- und Rüstzeiten werden reduziert und die technische Verfügbarkeit der Maschinen erhöht.
- Qualität wird gesteigert, Reklamationen werden reduziert; das Kundenvertrauen wird gesteigert.
- Platz wird besser genutzt und ein passendes Unternehmen ist dem Kunden immer vorzeigbar.
- Erfolge werden visualisiert und steigern das Gemeinschaftsgefühl.
Video:Was ist 5S?
Was sind die Ziele von 5S am Arbeitsplatz?
Die Hauptziele der 5S-Methode sind die Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit, Qualität, Ergonomie am Arbeitsplatz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit. Daher ist Lean Management ein tiefergehender Ansatz als „normales“ Qualitätsmanagement. Ziel ist es, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Produkte in bester Qualität, in kürzester Zeit und mit höchster Sicherheit hergestellt werden! Das 5S hat auch eine gewisse Vision. Diese Vision der 5S-Methode im Lean Management zeigt sich besonders deutlich in den folgenden Anforderungen:
- Was wir nicht nutzen, verschwindet
- Ein makellos sauberer Arbeitsplatz
- Rückstände sind deutlich sichtbar
- Papierkram auf ein Minimum reduziert
- Informationen können schnell und einfach abgerufen werden.
- Routineabläufe sind leicht verständlich und visuell nachvollziehbar
- Abweichungen vom Muster sind auf einen Blick erkennbar
- Der Arbeitsplatz ist angenehm und anregend.
Dein 5S-Training
Schulung:NEINSchulung von Grundkenntnissen der 5S-Methodik und Audits erfahren Sie alles über die erfolgreiche Umsetzung von 5S und die Umsetzung von 5S-Audits in Ihrem Unternehmen.
Curso E-Learning:Alternativ können Sie auch dieses Training belegen.Absolvieren Sie einen Online-E-Learning-Kurs.Schau auch mal reinkostenloser Demokurs!
Und was sind mögliche Erfolgsfaktoren?
Bei der erfolgreichen Umsetzung der 5S-Lean-Management-Methode gibt es eine Reihe von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Werden diese Faktoren berücksichtigt, ist der Gesamterfolg der Methode besser und schneller.
- Geschwindigkeit: Wenn Sie zu zögerlich vorgehen, kehren Sie zur aktuellen Situation zurück.
- Einzelne Bereiche als Pilot absolvieren und dann umsetzen.
- Unterschätzen Sie nicht die erforderliche Kapazität zum Sortieren (1) und Konfigurieren (2)!
- Vorbereitung durch den „5S-Koordinator“: Behälter, Etikettierer etc.
- Audit durch Vorgesetzte oder Außenstehende.
- Zusammenarbeit der Vorgesetzten (Vorbildrolle).
- Die Verfahren (Klassifizierung, Kennzeichnung, Audits, ...) sind bindend, jedoch bestimmen die Mitarbeiter selbst die Lage und Kennzeichnung von Objekten.
Der Arbeitsplatz und das 5S-Verfahren am Arbeitsplatz

Ein typischer Arbeitsplatz nach der 5S-Methode stellt folgende These dar:
Alles hat seinen Platz, alles ist an seinem Platz.
Wenn alles eingerichtet ist, müssen Sie nicht lange suchen und haben mehr Zeit für die eigentliche Arbeit und den Kundensupport. Mit anderen Worten, es reduziert Ausfallzeiten. In einem 5S-Arbeitsplatz müssen alle Gegenstände so organisiert werden, dass ihre Funktion und ihr Aufbewahrungsort intuitiv erkennbar sind. Außerdem müssen nach der 5S-Methode alle Gegenstände so angeordnet sein, dass sie leicht zu finden, schnell zur Hand sind und schnell geordnet werden können.
In einem 5S-Arbeitsplatz sind die Geräte und ihr Aufbewahrungsort farblich gekennzeichnet, um ein einfaches Auffinden und eine schnellere Einsatzbereitschaft zu ermöglichen. Gemäß den 5S wird auch festgelegt, wie der Geräte- und Materiallagerort sowie die Gänge signalisiert werden sollen.
Dabei sind folgende Punkte und Besonderheiten zu beachten:
- Wie viele gehören hierher?
- Etwas fehlt?
- Identifizieren Sie alle sich bewegenden Objekte, die sich im Bereich befinden.
- Wo ist es, wenn wir es nicht brauchen?
- Wo ist er, wenn Sie ihn brauchen?
- Wie werden Artikel gelagert?
- Einfach zu finden und sofort einsatzbereit.
- Bestimmen Sie den Abstand entsprechend der Nutzungshäufigkeit.
Wie können Muster mit der 5S-Methode erstellt werden?
Standardisierung ist wichtig bei der Umsetzung der 5S-Lean-Methode. Daher ist es wichtig, Arbeitsmuster so zu entwickeln, dass die ersten 3S die Norm sind.
I. Identifizieren Sie die Verantwortlichen für die Einhaltung der ersten 3S
- Sehen Sie auf einer Bereichstafel, wer wann welche Aufgaben zu erledigen hat.
II Implementieren Sie die Methode in der täglichen Arbeit:
- Machen Sie 5S zu einem Teil Ihrer täglichen Arbeit mit Markierungen, Schildern usw.
Dritte 5S-Audits durchführen:
- Erstellen Sie Audit-Checklisten, um zu beurteilen, ob 5S in einzelnen Bereichen eingehalten wird.
4. Versuchen Sie, 5S-Abweichungen von vornherein unmöglich zu machen:
- Teile, die nicht auf eine Baustelle gehören oder nicht benötigt werden, sollten nicht auf der Baustelle platziert werden.
- Teile erst dann zur Baustelle schicken, wenn sie benötigt werden = „Just-in-time“-Prinzip.
- Verbinden Sie Arbeitsschritte mit den benötigten Werkzeugen oder Teilen so, dass sie einem festen Ort zugeordnet sind.
- Stellen Sie fest, was Schmutz oder Schmutz verursacht, und beseitigen Sie die Ursache.
- Bauen Sie Halterungen, damit Schmutz oder Späne nicht über den gesamten Arbeitsbereich gelangen.
- Fragen Sie fünfmal nach dem „Warum“, um die Ursache eines Problems zu untersuchen, und dann nach dem „Wie“, um eine Lösung zu finden.
Ihre Lean Manager Ausbildung
Schulung:Qualifizieren Sie sich mit diesen vier TagenLean-Manager-TrainingZertifizierter Lean Manager zu werden und zu lernen, wie man Lean-Methoden sicher einsetzt, um Rüstzeiten zu reduzieren und Verschwendung zu vermeiden.
Selbstdisziplin als eine der 5S-Methoden
Selbstdisziplin ist in der 5S-Methode unerlässlich. Aber warum Selbstdisziplin? Denn Standards machen nur Sinn, wenn sie eingehalten, alltäglich gemacht und ständig verbessert werden. Wichtig ist, die 5S-Methode nicht als Modeerscheinung zu verstehen, sondern als tägliches Arbeitsmotto.
Hängeetiketten:
Entwickeln Sie gemeinsam mit den Mitarbeitern die wichtigsten Keywords.
Poster:
Machen Sie Tags, Aktivitäten und Ergebnisse für alle sichtbar.
Ergebnisfotos und Berichte:
Machen Sie „Vorher/Nachher-Fotos“ und dokumentieren Sie die Ergebnisse.
Mit Selbstdisziplin zu mehr Sicherheit!
5S dient nicht nur der Senkung der Produktionskosten, sondern auch der Erhöhung der Sicherheit im Unternehmen und am Arbeitsplatz und damit der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie können diese Methode auch verwenden, um Mitarbeiterverletzungen zu vermeiden. Bei der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze sollten 5S angewendet werden, um auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen, bevor sie entstehen. Wiederholte Belastungen und Verletzungen können verursacht oder verschlimmert werden durch:
- Abfluss
- Sperrige Artikel (schwer zu handhaben)
- Überlegene Anordnung von Objekten.
- Kraftübung oder mechanischer Druck
- Harte und scharfe Kanten
- Vibrationen oder langes Arbeiten in einer unbequemen Position
5S-Methode zur effizienten Nutzung von Standfläche und ausgewiesenen Lagerflächen
Eine effiziente Nutzung der Standfläche und ausgewiesene Lagerbereiche sorgen dafür, dass alles gut sichtbar und leicht zu finden ist. Abfall wird durch bessere Handhabung und Lagerung reduziert. Teile gehen im System nicht verloren, da die Lagerorte fest sind. Dadurch werden Engpässe reduziert und der Teilefluss erleichtertProduktionsanlage. Best Practices bei der Materiallagerung reduzieren die Bestandskosten, indem überflüssige Teile eliminiert und die Bestandskontrolle und -transparenz verbessert werden.
Reduzierte Rüstzeit mit der 5S-Methode
Der Einsatz der 5S-Methode zur ortsnahen Aufbewahrung der benötigten Werkzeuge sorgt für kurze Wege und reduzierte Rundfahrten. Die richtige Aufbewahrung von Werkzeugen, Befestigungselementen und Materialien bedeutet, dass sie leicht zugänglich sind. Auch Wartezeiten entfallen dank 5S.
Ihr Lean-Management-Training
Alle Trainingsinformationen zum direkten Download
Sie möchten sich in Lean Management weiterbilden?
Wir haben mehrere Schulungen in unserem Schulungsprogramm, zum Beispiel in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und vielem mehr. Schauen Sie sich unsere anKatalog als PDFund finde die passende Wohnung für dich!
Bei vielen Schulungen können Sie jetzt wählen aus:Präsenztraining, E-Learning oder Hybridkurs!
Kostenloser PDF-Katalog